As a law firm specializing in banking and capital markets law as well as complex litigation, we work intensively, successfully and trustfully with journalists and media representatives. Here you will find a selection of interviews and articles with WEISSWERT attorney Maximilian Weiss.

Media Coverage

  • Guter Rat, Issue 11/2024, p. 24: „Russische Anlagen - Was man jetzt wissen muss, wenn man sein Geld in russische Firmen investiert hat“
  • Der Aktionär, 6 September 2024: "Varta: Der Akku der Hoffnung blinkt rot"
  • Deutscher Bundestag - Wissenschaftliche Dienste, 31 January 2024: "Aktuelle Entwicklungen bei der Umwandlung von American Depository Receipts russischer Unternehmen"
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26 June 2023: "Russland: Hinterlegte Aktien sind verschwunden"
  • Debtwire (UK), 18 July 2022: "Adler crossholder group swells to include distressed investors as company faces potential litigation from shareholder damages"
  • Finance Magazin, 10 June 2022, "Adler-Ticker: Wie erfolgversprechend ist die erste Anlegerklage?"
  • Handelsblatt, 9 June 2022, "Erste Aktionärsklage gegen Adler"
  • Finance Magazin, 25 May 2022, "Adler-Ticker: Rückt Adler ins Visier der Staatsanwaltschaft?"
  • Börse Online, 6 May 2022, "Anwälte prüfen rechtliche Schritte gegen Adler Group - Antrag auf Musterverfahren"
  • Finance Magazin, 6 May 2022: "Adler: Kanzlei reicht Klage ein und nimmt KPMG ins Visier"
  • Handelsblatt, 3 May 2022: "Mehr Eingriffe und mehr Öffentlichkeit: Der neue Kurs der Bafin"
  • Het Financieele Dagblad (Netherlands), 2 December 2020: "Tienduizenden Wirecard-beleggers willen claim tegen toezichthouder"
  • De Jurist (Netherlands), 23 November 2020: "Duitse toezichthouder wacht 'vloedgolf' aan claims om Wirecard-schandaal"
  • ARD PlusMinus, TV broadcast, 11 November 2020: "Wirecard: Klagewelle nach Bilanzskandal"
  • Sonntagszeitung (Switzerland), 16 August 2020: "Wirecard: Spuren führen ins Mafia-Milieu"
  • Die Rheinpfalz, 7 August 2020: "Wirecard-Skandal: Wie Anleger vielleicht noch Geld retten können"
  • Stuttgarter Zeitung, 6 August 2020: "Haften Wirecard-Prüfer für den Schaden?"
  • ARD Tagesthemen, TV broadcast, 29 July 2020: "Wirecard: Das Versagen der Berater"
  • SWR Aktuell, TV broadcast, 29 July 2020: "Wirecard: Das Versagen der Berater"
  • ARD Mittagsmagazin, TV broadcast, 29 July 2020: "Schwerpunkt Wirecard-Skandal"
  • Cash (Switzerland), 25 July 2020: "Bilanzfälschung: Schweizer Anleger beteiligen sich an Sammelklage gegen Wirecard"
  • Manager Magazin, 24 July 2020: "Anwaltskanzleien verklagen Finanzaufsicht - Das fatale Schweigen der Bafin"
  • Law360 (UK), 24 July 2020: „Wirecard Investors Sue Regulator For Missed Financial Issues"
  • Handelszeitung (Switzerland), 24 July 2020: "Schweizer Anleger klagen gegen Wirecard"
  • Süddeutsche Zeitung vom 24 July 2020: "Milliardenklage gegen die BaFin"
  • SWR Aktuell, TV broadcast, 7 July 2020: "Wirecard-Skandal: Vertrauen, weil es eine deutsche Firma war"
  • Börse Online, 1 July 2020: "Wir werden Zeuge eines der größten Wirtschaftsprozesse aller Zeiten"
  • Finanzwelt, 30 June 2020: "Wende im Wirecard-Skandal"
  • Frankfurter Rundschau, 26 June 2020: "Wirtschaftsprüfer im Fokus"
  • Redaktionsnetzwerk Deutschland, 26 June 2020: "Wirecard-Skandal: Warum EY ins Visier der Anwälte gerät"
  • Accountingweb (UK), 24 June 2020: "EY facing calls to explain Wirecard failings as tech firm CEO arrested"
  • ZDF Heute Journal, TV broadcast, 24 June 2020: "Wirecard und die BaFin – Warum hat die Bankenaufsicht versagt?"
  • CNBC, Squawk Box Europe, TV broadcast, 24 June 2020, "We need better incentives for whistleblowers in Germany, attorney says"
  • Der Spiegel, 23 June 2020: "Die 1,9-Milliarden-Euro-Frage"
  • Manager Magazin, 22 June 2020: "Absturz der Wirecard-Aktie: „Für Anleger besteht ein Anspruch auf Schadensersatz“
  • Redaktionsnetzwerk Deutschland, 19 June 2020: „Wirecard: Worum geht es in dem Milliardenskandal?"
  • Redaktionsnetzwerk Deutschland, 18 June 2020: "Wirecard manövriert sich an den Abgrund"
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18 June 2020: "Wirecard-Chaos: Welche Rolle spielten die Wirtschaftsprüfer?"
  • Frankfurter Rundschau, 18 June 2020: "Schrecken ohne Ende"
  • Schwäbisches Tagblatt, 10 June 2020: "Banken sind vorsichtiger – Interview mit den Kirchentellinsfurter Anwälten Andreas W. Tilp und Maximilian Weiss"
  • Börse Online, 8 June 2020: "Wirecard-Skandal: Erinnert mich an Kokain-Affäre mit Christoph Daum"
  • Der Spiegel, 13 May 2020: "Kanzlei stellt Antrag auf Musterklage gegen Wirecard"
  • Wirtschaftswoche, 13 May 2020: "Erste deutsche Anlegerklage gegen Wirecard eingereicht"
  • Financial Times (UK), 13 May 2020: "Wirecard hit by shareholder lawsuit over disclosures"
  • Wirtschaftswoche, 7 January 2020: "Klagen wegen Dieselgate: Schadensersatzforderungen gegen Daimler steigen 2020 auf 1,8 Milliarden Euro"
  • Börse Online, 17 December 2019: "Steinhoff-Prozess: Die Parallelen zu Wirecard sind unverkennbar"
  • Handelsblatt, 11 December 2019: "Kläger wollen einen Vergleich mit dem Möbelkonzern Steinhoff erzielen"
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 6 August 2019: "Steinhoff-Musterklage nimmt Form an"
  • Der Aktionär, Issue 23/2019, p. 39: "Hoffnung nach Milliardenbetrug"
  • Die Welt, 23 May 2019: "Musterverfahren gegen Möbelkonzern Steinhoff in Frankfurt"
  • Der Spiegel, 23 May 2019: "Fall Steinhoff wird als Sammelklage verhandelt"
  • Der Aktionär, 12 February 2019: "Steinhoff: Jetzt spricht der Klägeranwalt"
  • CNBC Africa, Power Lunch, TV broadcast, 31 October 2018, "Steinhoff class action moves up a gear, how to be part of it"
  • eNCA TV (South Africa), Moneyline, TV broadcast, 28 October 2018: "International law firms join forces against Steinhoff"
  • Handelsblatt, 13 August 2018: "Steinhoff droht Milliarden-Sammelklage"
  • Süddeutsche Zeitung, 8 August 2018: "Anleger fordern Milliarden im Steinhoff-Skandal"
  • IOL (South Africa), 22 July 2018, "Will Steinhoff shareholders get their money back?"
  • Forbes Africa, Issue July 2018: "The Struggle of Steinhoff"
  • Capital, 22 May 2018: "Milliardenklagen im Steinhoff-Skandal"
  • CNBC Africa, Power Lunch, TV broadcast, 20 April 2018: "800 shareholders have joined class action against Steinhoff, this is how much they want"
  • Fin24 (South Africa), 24 January 2018: "SA investors want to join Dutch class action against Steinhoff"
  • The Money Show with Bruce Whitfield, Radio 702 (South Africa), 21 December 2017: "Steinhoff shares plummet to new low on shareholder demands to #PayBackTheMoney"
  • Global Capital (UK), 20 December 2017, "Steinhoff disaster worries Schuldschein market as shareholders sue"
  • Bild, 19 December 2017: "Klage gegen POCO-Mutterkonzern - Anleger wollen nach Börsencrash ihr Geld zurück"